- inBlog , Human Resources von David Wilkinson
- |
- 1 Kommentare
Warum leiden manche Menschen mehr unter Müdigkeit bei der Arbeit als andere? Eine im International Journal of Stress Management veröffentlichte Studie untersucht, warum manche Menschen unter Müdigkeit und Erschöpfung bei der Arbeit und negativen Gefühlen zu Hause leiden. Die eingehende Studie verfolgte und überwachte 74 Krankenschwestern über mehrere Schichtzyklen bei der Arbeit und überwachte auch ihr Verhalten und ihre Stimmung zu Hause.
Erhalten Sie Forschungsbriefings, Infografiken, Video-Forschungsbriefings und mehr Müdigkeit bei der Arbeit und zu Hause Die Forscher stellten fest, dass Krankenschwestern, die bei der Arbeit unter Müdigkeit litten, auch zu Hause ein signifikant höheres Maß an Erschöpfung aufwiesen und viel eher von negativen Gefühlen im Allgemeinen leiden. Dieser ’negative Affekt‘ -Effekt war bei diesen Arbeitern nachts besonders ausgeprägt. Probleme mit dem Schlaf verschlimmerten diese Probleme. Der Unterschied zwischen Müdigkeit, Erschöpfung und Erschöpfung Müdigkeit ist eine chronische Erkrankung, die chronische Müdigkeit einschließt und durch ein intensives Gefühl geringer körperlicher und geistiger Energie und geringer Motivation gekennzeichnet ist, das manchmal von Schläfrigkeit begleitet wird, so dass es dem Patienten wirklich schwer fällt, tägliche Aktivitäten auszuführen. Müdigkeit geht einher mit Konzentrationsschwierigkeiten, Angstzuständen, einer allmählichen Abnahme der Ausdauer, Schlafstörungen und einer erhöhten Lichtempfindlichkeit. Menschen mit Müdigkeit überspringen häufig soziale Engagements, die ihnen einst als wichtig angesehen wurden.Erschöpfung hingegen ist gekennzeichnet durch Verwirrung, Delirium, emotionale Taubheit, plötzlichen Energieverlust, Schwierigkeiten beim Wachbleiben sowie beim Schlafen und völligen sozialen Rückzug.Müdigkeit ist ein kurzfristiger Zustand, bei dem Menschen immer noch ein gutes Stück Energie haben, sich aber vergesslich und ungeduldig fühlen und nach der Arbeit Muskelschwäche verspüren können, die oft durch Ruhe gelindert wird. Fähigkeit zur Emotionsregulation Beim Test hatten alle Krankenschwestern, die an emotionaler Erschöpfung und Müdigkeit bei der Arbeit litten, auch allgemeine Schwierigkeiten mit der Emotionsregulation (die Fähigkeit, unsere Emotionen bewusst und nach Belieben zu verändern). Viele verwendeten sogenannte maladaptive Emotionsregulationsstrategien wie Überessen, höherer Alkoholkonsum und dergleichen. Diejenigen Arbeiter, die nicht so sehr unter Müdigkeit litten, neigten dazu, praktische Emotionsregulationsstrategien zu haben und anzuwenden. Dieser Zusammenhang mit Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation und Müdigkeit / Unwohlsein im Allgemeinen wurde in ähnlichen Studien gefunden. Es wird nun erkannt, dass die Fähigkeit zur Emotionsregulation eine primäre Fähigkeit am Arbeitsplatz ist. Strategien für den Umgang mit Müdigkeit bei der Arbeit Die Forscher fanden ferner heraus, dass eine Reihe von Strategien dazu beitragen können, die Auswirkungen des negativen Affekteffekts zu verringern: 1. Mitarbeiterunterstützung 2. Bewusste Emotionsregulationstechniken erlernen 3. Entspannungstechniken Wieder einmal zeigt der Fokus auf die Entwicklung von Emotionsregulations- / Resilienzstrategien Ergebnisse. Referenz – verfügbar für MitgliederKostenlose Forschungsbriefe